Geschichte

Am 24.07.1955 wurde auf Anregung von Herrn Fichtner die Vogelzüchtergruppe „Oberlausitz“ in der Bahnhofsgaststätte Oberoderwitz gegründet. Die Gruppe nannte sich „Zittau – Oberoderwitz“ die Gründungsmitglieder waren:

Clemens Stiehler (Oberoderwitz)
Paul Priebs (Eibau)
Bruno Adam (Walddorf)
Werner Donath (Kreis Löbau)
Felix Prymeck (Seifhennersdorf)

der 1. Vorsitzende war: Felix Prymeck

Im Juni 1957 erfolgte eine Namensänderung, der Verein nannte sich ab sofort: „Löbau-Zittau“ den Vorsitz übernahm der Schauwellensittichliebhaber Ernst Kohlmeyer, er führte die Gruppe bis 1962. In diesem Jahr spalteten sich die Zuchtfreunde aus Zittau von der Sparte „Löbau-Zittau“ ab und gründeten die Sparte „Zittau“. Die Gruppe Löbau wurde in die Sparte „Löbau“ umbenannt. Neuer Vereinsvorsitzender wurde Gerhard Vogel.

Wie Ernst Kohlmeyer war auch Gerhard Vogel ein Schauwellensittichliebhaber. Die Sparte konnte ihre Mitgliederzahl sehr stark erhöhen. Zeitweise über 80 Mitglieder, deshalb bildete sich noch aus der Sparte „Löbau“ die Sparte „Löbau – Land“. Diese Sparte wird in den Folgejahren die Sparte „Cunewalde“, der heutige Vogelzüchterverein Cunewalde.

Der Einzugsbereich der Sparte „Löbau“ war sehr groß. Ein paar Beispiele hierfür sind die Zuchtfreunde Rudolph Haupt aus Wilthen, Siegfried Richter aus Taubenheim oder Werner Kucinsky aus Carlsbrunn. Zuchtfreund Vogel gab im Jahr 1983 aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz ab, für ihn übernahm Klaus Münchow welcher den Verein bis 1984 führte. Im Jahr 1985 übergab Münchow sein Amt an Frank Rudolph welcher die Geschicke des Vereins als Vorsitzender bis 1995 führte.

Im Wendejahr 1990 traten alle verbliebenen Vereinsmitglieder in die AZ ein. Es wurde der Oberlausitzer Ziergeflügel-, Waldvogel- und Exotenzüchterverein (OZWEV e. V.) gegründet, welcher Nachfolger der Sparte „Löbau“, dem VKSK der DDR angeschlossen war. Nach der Wende ergab sich eine große Umzugs- und Pendelaktion für viele Vereinsmitglieder. Drei Mitglieder sind ausgetreten, eine Familie wohnt noch in den „alten Bundesländern“ und Zuchtfreund Rudolph begann zu pendeln. Auf Grund des pendelns gab Zuchtfreund Rudolph den Vorsitz an Manfred Meinert aus Neugersdorf ab.

Im Jahr 1998 stimmten die AZ-Mitglieder im Verein darüber ab, um als AZ-Ortsgruppe anerkannt zu werden. Seitdem ist im OZWEV e. V. die AZ-Ortsgruppe 467 integriert. Im Jahre 2007 gab Zuchtfreund Meinert den Vorsitz aus gesundheitlichen Gründen ab. Bis zum Jahr 2009 führte Rainer Engelmann den Verein.

Im Jahr 2008 konnten wir die 50. Vereinsschau im Volkshaus Eibau durchführen. Sehr gute Besucherresonanz und lobende Einschätzungen von Zuschauern ließen die großen Anstrengungen in Vorbereitung der Jubiläumsschau sehr schnell vergessen. Im Jahr 2010 hat Zuchtfreund Frank Rudolph erneut den Vorsitz in zweiter Legislaturperiode übernommen.